Hollande liegt weiterhin vorne

Am 22.April wird in Frankreich der neue Präsident gewählt. Im Rennen sind Amtsinhaber Sarkozy und sein Gegner Francois Hollande. Hollande hatte Ende Februar erst mit der Ankündigung eines Spitzensteuersatzes für "Reiche" Furore gemacht. Er wollte einen Steuersatz von 75 Prozent einführen. Von diesem Steuersatz wären Personen von mindestens 1 Million Euro Jahresgehalt. Mit dieser Ankündigung wollte Hollande wahrscheinlich der Geringverdiener gewinnen. Näheres zu dieser Ankündigung findet ihr auf der Seite www.finanzer.de. Dort findet man auch viele andere Infos bezüglich des Wahlkampes und der Innen- sowie Außenpolitik von Frankreich.
Ende Februar lag Hollande noch 12 Prozent vor Sarkozy, bisher konnte Sarkozy auch nicht aufholen und unterliegt in Umfragen immer noch dem Kandidaten der Sozialisten. Dieser konkretisierte heute, laut der "Badischen Zeitung" sein Wahlprogramm. So wolle er vor allem für soziale und finanzielle Gerechtigkeit sorgen, dabei will er sogar das Gehalt des Präsidenten um 30 Prozent kürzen. Selbst vor den Benzinpreisen schreckt Hollande nicht zurück, falls er gewinnt, sollen die Preise bis Ende August konstant bleiben, was bei den täglich ansteigenden Preisen eine Wohltat für den Geldbeutel wäre. Bis Ende August kann der Preis pro Liter bereits über 2 Euro liegen. Frankreich muss bis 2016 einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen und fährt dementsprechend einen Sparkurs auf. Nicolas Sarkosy will in dies die Sozialabgaben für Geringverdiener kürzen und die Staatsausgaben verringern. Unter anderem sollen die Ausgaben für die staatliche Krankenkasse gesenkt werden und sich mit dem Haushalt der EU auseinander setzen. Hollande kritisiert auch das bisherige Verhältnis zwischen Sarkozy und Merkel, er wolle die deutsch-französische Beziehungen verändern und ausbauen. Ich bin gespannt wer am 6. Mai bei der Stichwahl vorne liegt und unser Nachbarland dann regieren wird!
Foto: wikimedia.org/Mgtxx
frankreich-liebhaberin - 10. Apr, 17:06